Schwerpunkte
Die eigene Führungsarbeit transformieren
New Work übersetzt für soziale Organisationen
Hohe Praxisorientierung, Arbeit an konkreten Themen und Zielen
Beteiligung, Flexibilität und Eigenverantwortung im Team verankern
Beschreibung
In einer Zeit zunehmenden Wandels stehen Team- oder Bereichsleitungen vor großen Herausforderungen, viele bisherige Herangehensweisen stoßen an Grenzen.
Im Kontext des New Work hat sich eine Reihe von Ansätzen und Methoden etabliert, um mit veränderten Rahmenbedingungen konstruktiv umzugehen und Arbeit gleichzeitig lebendiger und freudvoller zu organisieren. Sie lernen in diesem Zertifikatskurs die vier Kernkompetenzen kennen, die aus unserer Sicht das Grundgerüst der „Neuen Arbeit“ bilden: Wertearbeit, Inner Work, Kommunikation, Innovatives Mindset. Jedes Modul hat eine Kernkompetenz zum Schwerpunkt.
1. Modul: Werte
In diesem Modul geht es um Werte im Kontext der partizipativen Führung. Gemeinsam getragene Werte bieten in Zeiten des Wandels eine gute Orientierung für Entscheidungen – und sind gleichzeitig Ausgangspunkt für gelebte Diversität.
Wir nehmen die persönlichen Werte und die Werte der Organisation in den Blick – und wie beides zusammenspielt. Wieviel Sicherheit und Regeln auf der einen Seite und wieviel Freiraum auf der anderen Seite braucht es in der Führung?
Sie lernen Modelle und Methoden kennen, um Werte und Bedürfnisse sichtbar zu machen und einen Arbeitsrahmen zu schaffen, der alle einbindet.
2. Modul: Inner Work
Wenn im Äußeren die Strukturen einem ständigen Wandel unterliegen, braucht es einen stabilen inneren Kern. Wie kann es gelingen, auch in einem stark fremd- bestimmten Arbeitsalltag bei sich zu bleiben und ausgewogene Entscheidungen zu treffen? Sie lernen verschiedene Methoden zur Selbstwahrnehmung, inneren Klärung und Reflexion kennen.
Beim Inner Work und seiner Bedeutung in der partizipativen Führung geht es genau um diese beiden Richtungen – eigene innere Klärung, und eine authentische Kommunikation nach außen, die Entscheidungen nachvollziehbar macht.
Mit dem Gefühlskompass stellen wir zudem eine Methode vor, die den Nutzen von Gefühlen im Arbeitskontext aufschlüsselt und zeigt, wie emotional kompetente Teams funktionieren.
3. Modul: Kommunikation
Bei einem partizipativen Ansatz müssen deutlich mehr Abläufe und Vorgehensweisen gemeinsam besprochen werden, als wenn sie von oben vorgegeben werden. Es braucht Klarheit über Rollen und Verantwortung, Wege der gemeinsame Entscheidungsfindung, und es braucht Kommunikationskompetenz für Feedback und Austausch.
Wir stellen passende Methoden vor, die Sie sofort übernehmen und anwenden können. Die Kommunikationsthemen pendeln zwischen Ich und wir; zwischen dem eigenen Umgang mit konkreten Situationen und dem partizipativen Festlegen von grundsätzlichen Regeln.
4. Modul: Innovative Grundhaltung
Das zuversichtliche Anstoßen von Veränderung setzt eine Grundhaltung voraus, die co-kreativ Ideen entwickelt, ausprobiert, nachjustiert – und somit auf einer iterativ orientierten Fehlerkultur basiert.
Dieses Modul beschäftigt sich explizit mit Veränderungsprozessen und Innovation. Welche Haltung braucht es, damit Veränderung gelingt? Wie finden wir Lösungen, die für alle Beteiligten passen? Wie schaffen wir es, die Zukunft einzuladen, ohne in alten Mustern stecken zu bleiben?
Wir gehen auf die verschiedenen Faktoren ein, die für das Gelingen von Veränderungsprozessen entscheidend sind. Darüber hinaus arbeiten wir mit Kreativformaten zur Ideenfindung wie Design Thinking, die wir im Workshop mit konkreten Fragestellungen durchspielen und erlebbar machen.
Ziele:
Die Kernkompetenzen der partizipativen Führung kennenlernen und individuell in der eigenen Teamführung anwenden
Die Fähigkeit, sich auf Veränderungen im Kontext von New Work einzulassen und diese konstruktiv zu gestalten (Prozessarbeit)
Die innere Haltung für einen iterativen Ansatz und eine lernorientierte Fehlerkultur entwickeln
Sich mit den eigenen persönlichen Mustern in Bezug auf Führung und Partizipation auseinandersetzen
Co-kreativ im Austausch miteinander in der Gruppe eigene Ziele entwickeln und die Umsetzung reflektieren
Neue Methoden kennenlernen, einüben und in der eigenen Organisation anwenden
Das Besondere
dieses viermoduligen Zertifikatskurses ist es, dass jede:r einen für die eigene Organisation passenden Weg des New Work entwickelt. Jedes Modul startet mit einer Reflexionsphase, gefolgt von Input zum neuen Thema, Austausch dazu und Praxisübungen. Darauf basierend entwickeln Sie im Praxistransfer erste Schritte zur Implementierung.
Am Ende jedes Moduls werden somit eigene Ziele für die folgenden Wochen formuliert, die Sie dann im nächsten Modul gemeinsam reflektieren und auswerten. So entsteht ein kontinuierlicher Prozess, unterstützt von einer festen Gruppe Gleichgesinnter.
In unserem Magazin finden Sie ein interessantes Interview mit Dr. Ute Schürings und Elena Schmitz zum Thema Partizipative Führung und zu diesem Angebot.
Auf einen Blick
Format
Präsenz - Paritätische Akademie BerlinBarrierefreiheit
bitte vorher anmeldenAbschluss
ZertifikatDauer
4 x 2 TageBildungszeit
Für die Fortbildung (anerkannt nach § 10(1), BiZeitG) kann Bildungszeit beantragt werden. Den Anerkennungsbescheid finden Sie unter "Dokumente".- Führungskräfte
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Social Entrepreneur
- Geschäftsführer:innen
- Fach- und Leitungskräfte
- Führungskräfte
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Social Entrepreneur
- Geschäftsführer:innen
- Fach- und Leitungskräfte
Dozierende
Elena Schmitz
Dr. Ute Schürings
Anmeldung
Zertifikatskurs: Partizipative Führung. Vier Kernkompetenzen für Beteiligung und Veränderungsfähigkeit im Team
- 11. September 2025 – 16. Januar 2026
- Paritätische Akademie Berlin
- 1.999,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 2.599,00 € für Mitglieder, sonst 3.119,00 €
- Anmeldeschluss: 14.08.2025
Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.
Tage & Uhrzeiten
- 11. September 2025, 09:30 – 16:00 Uhr
- 12. September 2025, 09:30 – 16:00 Uhr
- 9. Oktober 2025, 09:30 – 16:00 Uhr
- 10. Oktober 2025, 09:30 – 16:00 Uhr
- 27. November 2025, 09:30 – 16:00 Uhr
- 28. November 2025, 09:30 – 16:00 Uhr
- 15. Januar 2026, 09:30 – 16:00 Uhr
- 16. Januar 2026, 09:30 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner:in
- Carolin Alexander
- 030/275 82 82 21
- alexander@akademie.org