Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /html/wordpress/wp-content/plugins/ais-gutenberg-blocks/templates/AISEventDetail.php on line 134

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /html/wordpress/wp-content/plugins/ais-gutenberg-blocks/templates/AISEventDetail.php on line 138

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /html/wordpress/wp-content/plugins/ais-gutenberg-blocks/templates/AISEventDetail.php on line 138

Zertifikatskurs

Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen - Modul 1: „Kosten- und Leistungsrechnung“

Führungskräfte in der Sozialen Arbeit stehen vor erheblichen neuen Anforderungen. Soziale Leistungen werden nicht mehr als Wert an sich angesehen, sondern müssen sich unter wirtschaftlichen Aspekten rechtfertigen.In vier Modulen werden Sie zur betriebswirtschaftlichen Steuerung Ihrer sozialen Organisation befähigt.

Beschreibung

Im 1. Modul "Kosten- und Leistungsrechnung" werden Sie intensiv darauf vorbereitet, die Kosten- und Leistungsrechnung für ihren Informationsbedarf zur Steuerung der Kosten in Ihrer Organisation zu nutzen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin lernen Sie die Begriffe des Rechnungswesens zu unterscheiden und sind befähigt, Ihrer Buchhaltung die „richtigen Fragen“ zu stellen.

Mithilfe zahlreicher Aufgaben und Praxisbeispiele bearbeiten Sie in 3 Tagen die folgenden Themen:

Die Steuerung der Kosten als zentrale Managementaufgabe

  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

  • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung

  • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

  • Deckungsbeitragsrechnung

  • Fix- und Gemeinkostensteuerung

Instrumente der Finanzplanung

  • Grundlagen der Finanzplanung (im Unterschied zur Haushaltsplanung)

  • Praktische Schritte zur Aufstellung einer Finanzplanung

  • Mehrjährige Finanzplanungen

  • Cash-Flow und Cash-Flow-Planung

Sie können das Modul einzeln oder als Teil des BWL-Zertifikatskurses für Führungs- und Leitungskräfte in der Sozialwirtschaft buchen. Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen für den gesamten Zertifikatskurs gegenüber einzelnen Modulbuchungen bevorzugen. Eine verbindliche Zusage für einzelne Modulbuchungen kann erst 4-6 Wochen vor Modulbeginn erfolgen.

Auf einen Blick

Format
Online oder Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung bzw. Zertifikat
Dauer
3 Tage
Bildungszeit
Für die Fortbildung (anerkannt nach § 10(1), BiZeitG) kann Bildungszeit beantragt werden. Den Anerkennungsbescheid finden Sie unter "Dokumente".
  • Zielgruppen
  • Dokumente
  • Führungskräfte
  • Vorstände
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Geschäftsführer:innen
  • Führungskräfte
  • Vorstände
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Geschäftsführer:innen

Ansprechpartner:in

Tage & Uhrzeiten

Derzeit keine Termine.
Diese Veranstaltung als Inhouse für Ihre Organisation buchen? Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns eine Anfrage.